Motrix: kostenloser, quelloffener Downloadmanager für Windows, Mac und Linux
Motrix ist ein kostenloser Downloadmanager. Die als quelloffene Open-Source-Software entwickelte Anwendung steht für alle gängigen Desktop-Betriebssysteme (Windows, Mac OS und Linux) zum Download bereit. Motrix beherrscht neben dem Download von normalen HTTP-Servern auch andere Protokolle wie FTP, SFTP und vor allem BitTorrent.
Durch den Support des BitTorrent-Protokolls vereint Motrix Funktionen von klassischen Downloadmanagern wie dem jDownloader mit denen von BitTorrent-Clients wie Transmission. Das Design der auf dem Electron-Framework aufbauenden Anwendung ist modern und wirkt frischer als das vieler anderer Programme dieser Art. Zugleich erhöhen sich dadurch allerdings die Ressourcenanforderungen der Software an das System.
Welche Download-Verfahren unterstützt Motrix?
Mit Motrix können einerseits normale Downloads per HTTP durchgeführt werden. Gerade bei sehr großen Dateien ist das praktisch, da Motrix die Downloads (vorausgesetzt, der Server unterstützt das) pausieren und später fortsetzen kann. Auch über das veraltete FTP-Protokoll und das SSH-basierende SFTP können Daten übertragen werden. Zusätzlich ist es möglich, Dateien über das Filesharing-Protokoll BitTorrent herunterzuladen.
Leider unterstützt Motrix keine Verarbeitung der Seiten sogenannter One-Click-Hoster. Wer von solchen Anbietern Dateien herunterladen will, ist daher mit Programmen wie dem jDownloader weiterhin besser bedient.
Ist Motrix kostenlos?
Ja, Motrix steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Entwicklung der Software erfolgt zudem im sogenannten Open-Source-Verfahren. Dadurch ist es sogar möglich, den Quellcode des Programms einzusehen. Auch ist es zulässig, Veränderungen an der Anwendung vorzunehmen oder sie weiterzuverbreiten.
Schicke Software mit nützlichen Features
Motrix überzeugt im Vergleich zu anderen Downloadmanagern auf den ersten Blick mit einem modernen Look. Anders als andere in die Jahre gekommene Downloadmanager verfügt Motrix über ein rahmenloses Fensterdesign. Die Oberfläche ist in HTML5 und JavaScript geschrieben und erinnert an aktuelle Web-Apps. Auch funktional überzeugt Motrix. Insbesondere die Kombination aus klassischem Downloadmanager und BitTorrent-Client macht die Nutzung attraktiv.
Schade ist dabei allerdings, dass die Software keinen Parser zum Auslesen der Websites von One-Click-Hostern oder Videoanbietern wie YouTube bietet. Um eine Datei herunterzuladen, muss ein direkter Downloadlink zu dieser vorliegen. Auch Captchas kann Motrix nicht an die Nutzerinnen und Nutzer durchreichen.